Kosten der Bautrocknung

Kostenfaktoren der Bautrocknung und Wasserschadensanierung

Die 7 Kostenfaktoren bei der Bautrocknung:

Der Kostentreiber Nummer 1: Größe der feuchten Fläche

Das Schadensausmaß von Wasserschäden hat eine hohe Bandbreite. Es können beispielsweise einzelne Wandbereiche oder ganze Wände feucht sein, einzelne Kellerräume oder gar ganze Wohnungen oder Häuser betroffen sein. Für die Gesamtkosten macht es einen großen Unterschied, ob man 60 qm, 80 qm oder 100 qm trocknen muss. Denn mit der Fläche steigt auch die Wassermenge, welche man durch die Trocknung entfernen möchte und somit die Anzahl der benötigten Trocknungsgeräte.

Übrigens: bei feuchten Flächen bis 5 qm, empfehlen viele Experten lediglich den Einsatz von Baulüftern. Allerdings kann der Einsatz von professionellen Entfeuchtern auch bei kleinen Flächen notwendig sein. Insbesondere bei kleinen und schlecht belüfteten Räumen empfehlen wir die Verwendung von Bautrocknern.

Der Einfluss von Schadensart und -ausmaß auf die Kosten der Bautrocknung

Wassermenge und Wasserart sind Faktoren mit großem Einfluss auf die Kosten der Bautrocknung und Wasserschadensanierung. Schäden durch Abwasser oder anders kontaminiertes Wasser sind meist deutlich aufwändiger zu sanieren als Leitungswasserschäden oder Elementarschäden, hier reicht mitunter auch eine einfache Trocknung mit Bautrocknern und Baulüftern.

Unterschätzen Sie nicht die Wassermenge in Ihrem Keller

Gerade bei Elementarschäden ist ein oft gemachter Fehler in der Überlegung wie lange die Bautrocknung dauert und wie viel sie kostet, die massive Unterschätzung der Wassermenge. Oftmals fallen am Telefon Sätze wie: „Ach so schlimm war es nicht. Wir hatten nur 10 cm Wasser im Keller.“ Diese Einschätzung ist durchaus verständlich. Wenn man allerdings rechnet wie viele Liter Wasser das auf der Fläche sind, kommt man schnell ins staunen:

Wasser auf der Fläche = qm * Wasserhöhe in mm

In einem 60 qm großen Keller mit „nur“ 10 cm Wasser kommen über die Fläche ganze 6000 Liter Wasser zusammen. Die Feuchtigkeit wird von Wänden, Boden und Mobiliar schnell aufgenommen. In solchen Fällen ist der Einsatz von Bautrocknern und Baulüftern unumgänglich. Trocknungskosten und Trocknungsdauer steigen mit der Wassermenge.

Wie die verwendeten Bautrockner die Gesamtkosten beeinflussen

Wie so oft steckt auch bei der Berechnung der Gesamtkosten der Wasserschadensanierung der Teufel im Detail. Denn während man im Alltag die Stromkosten für verschiedene Verbraucher oft vernachlässigen kann, sind Sie bei der Bautrocknung nicht zu unterschätzen.

Doch wie hoch ist der Stromverbrauch und wie hoch sind die Stromkosten für einen Bautrockner?

Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn die verschiedenen Bautrockner haben alle einen unterschiedlichen Stromverbrauch. So haben der TTK 170 Eco und der TTK 170 S trotz gleicher Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 Litern pro Tag einen unterschiedlichen Stromverbrauch. Der TTK 170 Eco verbraucht 810 Watt bzw. 0,81 kW während der TTK 170 S nur 600 Watt bzw. 0,6 kW verbraucht.

Das bedeutet, dass die Geräte im Dauerbetrieb 19,44 kWh und 14,4 kWh pro Tag verbrauchen. (0,81 kW * 24 Stunden = 19,44 kWh) Legt man nun einen Strompreis von 30 Cent pro kWh zu Grunde, ergeben sich täglich Stromkosten von 5,83 Euro bzw. von 4,32 Euro. Wohlgemerkt pro Gerät. Besonders in Bezug auf den Einsatz von elektrischen Heizlüftern sind wirtschaftliche Überlegungen sinnvoll. Ein Heizlüfter mit nur 3 kW Leistung verursacht schnell über 20 Euro Stromkosten pro Tag. Oftmals stellt verlängerte Einsatz von Bautrocknern hier die sinnvollere Alternative dar.

Mehrverbrauch dem Versorger melden
[su_box title="Tipp von mietblau.de" style="default" box_color="#0129ad" title_color="#ffffff" radius="3"] Auch wenn die Stromkosten im Versicherungsfall von der Versicherung gezahlt werden, sollten Sie den Mehrverbrauch Ihrem Stromversorger melden. Dann wird dieser Ihren Abschlag im nächsten Jahr nicht erhöhen.[/su_box]

Überlegen Sie sich also auch bezüglich des Stromverbrauchs, welches Trocknungsgerät schlussendlich für Sie besser ist.

Auch wenn jeder Tag kostet: Trocknen Sie bis zum letzten Tropfen

Eins vorweg: Bautrocknung dauert! Es ist leider so: was in Stunden vollgelaufen ist, wird nicht in Tagen sondern in Wochen trocken und jeder Tag kostet natürlich bares Geld. Doch behalten Sie im Hinterkopf: Eine zu früh beendete Trocknung hat meist sehr hohe Folgekosten. Messen Sie also die Baufeuchte und trocknen Sie lieber eine Woche zu lang, als zu kurz. 

Kostenfaktor: Sanierungsarbeiten

Nach schwereren Wasserschäden muss meist nicht nur getrocknet werden, sondern Wände müssen neu verputzt werden, der Estrich erneuert werden oder Rohrleitungen müssen erneuert werden. Diese Sanierungsarbeiten zu beziffern wäre durch die Individualität unseriös, pauschal lässt sich allerdings sagen, dass diese Arbeiten oftmals teurer als die Trocknung sind.

Kostenfaktor: Ursachenbehebung

Die Ursachen für Wasserschäden könnten nicht vielseitiger sein. Mal ist die Ursache eine angebohrte Wasserleitung oder ein abgeplatzter Wasserhahn und manchmal sind undichte Dächer und Fenster ursächlich. Dementsprechend sind auch die Kosten der Ursachenbehebung stark unterschiedlich. Einen abgeplatzten Wasserhahn zu erneuern ist für den Heimwerker keine größere Herausforderung, während die Abdichtung eines undichten Daches in jedem Falle einen Fachbetrieb erfordert. Daher kann man auch an die Ursachenbehebung kein einfaches Preisschild machen.

Mietpreis der Trocknungsgeräte

Ein wichtiger Faktor für die Kosten der Wasserschadensanierung und Bautrocknung sind natürlich die Kosten pro Tag für Bautrockner, Heizlüfter und Co. Wir haben eine Tabelle zusammengestellt, um Ihnen den Überblick über übliche Gerätepreise zu geben.

Gerätetyp Einheit üblicher Preis unser Preis
Bautrockner (je nach Modell)
Preis pro Tag
5,- bis 25,- Euro
6,- bis 12,- Euro
Heizlüfter (3 kW)
Preis pro Tag
4,- bis 10,- Euro
4,- Euro
Heizplatten
Preis pro Tag
5,- bis 13,- Euro
5,- Euro
Baulüfter
Preis pro Tag
5,- bis 18,- Euro
5,- Euro
Feuchtigkeitsmessgerät
Preis pro Tag
3,- bis 10,- Euro
1,- Euro ( in Verbindung mit Bautrockner)

Achten Sie besonders in Krisenzeiten nach Unwettern und Überflutungen darauf, nicht auf windige Anbieter hereinzufallen. Diese rufen gerne auch für kleine Geräte Preise von 45 Euro oder mehr pro Tag auf.


Wir stehen bei mietblau.de in jeder Zeit für seriöse Preise. Sie können sich auf uns verlassen.

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet ein Bautrockner pro Tag?

Der Preis richtet sich nach Größe und Leistung der Entfeuchtungsgeräte. Bei Handwerksbetrieben sind Preise von 18,50 Euro bis 95 Euro pro Tag üblich. Bei Vermietungen und Trocknung in Eigenregie sind auch günstigere Preise möglich. Wir bieten Geräte ab 5 Euro am Tag an. Unser größtes Gerät entfeuchtet bis zu 50 Liter am Tag und ist mit einem Hygrostaten ausgestattet und kostet 12 Euro pro Tag. Zur Gerätemiete kommen die Stromkosten hinzu. Diese betragen bei einer Leistung von 800 Watt täglich ca. 6 Euro pro Gerät.

Was verbraucht ein Bautrockner an Strom pro Tag?

Pro Stunde verbraucht ein guter Bautrockner zwischen 300 und 1200 Watt Strom. Bei einem Einsatz rund um die Uhr entspricht das 7,2 bis 28,8 kWh. Somit kann man sagen, dass Ihnen ein Bautrockner, der 24 Stunden nonstop trocknet, am Tag zwischen zwei und acht Euro kostet. Um eine Hochstufung bei Ihrem Stromanbieter zu vermeiden, informieren Sie diesen über die Situation. Da es sich um eine einmalige Erhöhung in der Abnahme handelt, werden die Abschläge in aller Regel für das Folgejahr nicht erhöht.

Wie lange muss ich einen Bautrockner laufen lassen?

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den geliehenen Bautrockner meist 4 Wochen laufen lassen. Es können, je nach Grad der Durchnässung Ihrer Wand auch mehrere Monate erforderlich sein. Im Neu- und Altbau Bereich sind in aller Regel 4 Wochen nötig. Rechnen Sie pro Raum unter Einbezug der Raumgröße und Innentemperatur mit mindestens 2 Wochen Trocknungszeit.

Was kostet ein Heizlüfter pro Tag?

Abhängig von der Leistung des Gerätes liegen die Kosten für die Gerätemiete meist zwischen 4 bis 50 Euro pro Tag. Für kleinere Geräte bis 3 kW Leistung, welche ohne Starkstrom betrieben werden, liegen die Kosten bei 4 bis 10 Euro pro Tag.

Die Stromkosten sind hier meist deutlich höher als die Gerätemiete. Bei 3 kW und 24 Stunden Volllast, entstehen schnell Stromkosten von über 20 Euro pro Tag.

Was kostet ein Baulüfter pro Tag?

Ein Baulüfter kostet meist 5 bis 18 Euro pro Tag. Durch die enorme Beschleunigung der Trocknung sind Profigeräte das Geld meist wert.

Wir bieten Ihnen Baulüfter an unseren Standorten ab 5 Euro pro Tag an.

Was kostet eine Infrarotheizplatte pro Tag?

Zur schnelleren Trocknung von Wänden bieten wir Ihnen an unseren Standorten Infrarotheizplatten zur Miete an. Für diese berechnen wir Ihnen 5 Euro am Tag.

Ob Bautrockner, Infrarotheizplatten oder Baulüfter bzw. Ventilatoren. Bei uns erhalten Sie alles was Sie zur professionellen Trocknung benötigen. Aktuell können Sie unsere Bautrockner in Wuppertal, Flensburg und in Hamburg mieten. Sollten noch Fragen offen sein, scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne!