Estrichtrocknung in Neubauten

Zeitfaktor im Neubau

Bei Neu­bau­ten ist die tech­ni­sche Trock­nung von Est­ri­chen immer dann zu emp­feh­len, wenn der Zeit­fak­tor eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Die zwei gän­gigs­ten Est­rich­ty­pen, Zement- und Cal­ci­um­sul­fa­t­est­ri­che, las­sen sich tech­nisch trock­nen. Für bei­de Est­rich­s­or­ten hat der Bun­des­ver­band Est­rich und Belag e.V. (BEB) und das Insti­tut für Bau­stoff­prü­fung und Fuß­bo­den­for­schung über meh­re­re Jah­re unter­sucht, wann eine tech­ni­sche Trock­nung ein­ge­lei­tet wer­den kann und wel­che Aus­wir­kun­gen sie auf das Bau­ma­te­ri­al hat.

Ab wann kann mit der technischen Estrichtrocknung begonnen werden?

Emp­feh­lung des BEB: Bei Cal­ci­um­sul­fa­t­est­ri­chen kann mit der tech­ni­schen Trock­nung 1 bis 2 Tage nach der Ver­le­gung begon­nen wer­den (vor­aus­ge­setzt, der Est­rich ist begeh­bar). Bei Zement­est­rich muss man 7 Tage war­ten, bis der Abbin­de­pro­zess abge­schlos­sen ist.

Wie lange dauert die natürliche Estrichtrocknung im Neubau?

Durch den Ein­satz von Luft­ent­feuch­tern in Kom­bi­na­ti­on mit Ven­ti­la­to­ren und einer ent­spre­chen­den Raum­tem­pe­ra­tur kann die Trock­nungs­zeit von Zement- und Cal­ci­um­sul­fa­t­est­ri­chen im Ver­gleich zur natür­li­chen Trock­nungs­zeit um bis zu 50 % ver­kürzt wer­den. Für Boden­be­lä­ge gilt fol­gen­de Regel: pro 1 cm Est­rich wird 1 Woche zum Trock­nen benö­tigt. Bei einem 4 cm dicken Est­rich sind das 4 Wochen. Aber auf­ge­passt! Wenn 5 cm oder mehr Est­rich ver­legt wer­den, wird jeder zusätz­li­che cm bei der Berech­nung quadriert.

Beispielrechnung — Natürliche Trocknungszeit

Für die natür­li­che Trock­nung eines 7 cm dicken Est­richs ergibt sich somit fol­gen­de natür­li­che Trocknungszeit:

4 cm benö­ti­gen 4 Wochen Trocknungszeit.

Die wei­te­ren 3 cm Est­rich ver­län­gern die Trock­nungs­zeit um wei­te­re 3 x 3 Wochen = 9 Wochen Austrocknungszeit.

Ins­ge­samt kommt man für die 7 cm Est­rich auf 4 Wochen + 9 Wochen = 13 Wochen Aus­trock­nungs­zeit. Hin­zu kom­men 2 bis 7 Tage Abbin­dungs­zeit je nach Estrichtyp.

Mit tech­ni­schen Trock­nungs­maß­nah­men lässt sich die­se Zeit um bis zu 50 % redu­zie­ren. Bei idea­len Bedin­gun­gen las­sen sich so bis zu 6,5 Wochen Trock­nungs­dau­er sparen.

Berech­nung der Trock­nungs­zeit im Neubau

Wie trocknet man einen Estrich?

Um die Feuch­tig­keit zu ent­fer­nen kom­men vor allem Bau­trock­ner in Form von Kon­den­s­trock­nern sowie Ven­ti­la­to­ren oder Bau­lüf­ter zum Ein­satz. Mit Hil­fe der Bau­lüf­ter lässt sich der Feuch­tig­keits­trans­port von den feuch­ten Bau­tei­len in den Raum gewähr­leis­ten. Ab einer Est­rich­di­cke von 7 cm kann eine zusätz­li­che Belüf­tung des Est­richs von unten sinn­voll sein. Dazu wird mit Hil­fe von Sei­ten­ka­nal­ver­dich­tern tro­cke­ne war­me Luft durch Boh­run­gen zwi­schen Trenn­schicht und Est­rich gebla­sen. Ach­tung! Durch die Luft­ein­bla­sung ent­ste­hen häu­fi­ger Ris­se im Est­rich. Die­se müs­sen anschlie­ßend fach­män­nisch ver­harzt werden.

Besonderheit bei der Trocknung von Calciumsulfatestrich

Cal­ci­um­sul­fa­t­est­ri­che müs­sen wäh­rend der Trock­nung (unab­hän­gig ob natür­lich oder tech­nisch) min­des­tens ein­mal ange­schlif­fen wer­den. Dies ist not­wen­dig, um die Ober­flä­che dif­fu­si­ons­of­fen zu hal­ten. Zudem muss Cal­ci­um­sul­fa­t­est­rich wie alle gips­hal­ti­gen Bau­stof­fe grund­sätz­lich abge­schlif­fen wer­den, um Krei­de­schich­ten zu ent­fer­nen, wel­che die Haf­tung von Belä­gen ver­hin­dern oder zumin­dest ver­min­dern würden.

Häufig gestellte Fragen:

Einen fes­ten Preis kann man natür­lich nicht ange­ben, zu unter­schied­lich sind die jewei­li­gen Bedin­gun­gen auf jeder Baustelle.

Je nach Ein­bau­stär­ke des Est­richs kön­nen die Trock­nungs­kos­ten je Qua­drat­me­ter (m²) zwi­schen 3,50 Euro und 14 Euro lie­gen. Bei sehr einem sehr dicken Est­rich kön­nen auch über 22 Euro pro Qua­drat­me­ter anfal­len. In den Kos­ten sind Bau­trock­ner­mie­te und Strom­kos­ten ent­hal­ten. Even­tu­el­le Heiz­kos­ten oder Kos­ten für Bau­lüf­ter und ähn­li­ches blei­ben unberücksichtigt.

Die Kos­ten sind aus­ge­hend von unse­ren preis­wer­ten Mietpreisen.

Ein Est­rich mit einer Dicke von 6 cm muss 4 +(6 cm — 4 cm) x (6 cm — 4 com)=8 Wochen trocknen. 

Durch die tech­ni­sche Trock­nung mit Bau­trock­nern lässt sich die Trock­nungs­zeit um bis zu 50% verkürzen.

Est­rich trock­net je nach Dicke unter­schied­lich schnell. Bis zu Dicken von 4 cm kann man von einer Woche Trock­nungs­zeit pro cm ausgehen.

Bei dicke­ren Est­ri­chen nimmt die Trock­nungs­zeit expo­nen­ti­ell zu und lässt sich mit fol­gen­der For­mel berechnen:

4 +(Dicke in cm — 4 cm) x (Dicke in cm — 4 cm)= Anzahl Wochen

Durch die tech­ni­sche Trock­nung mit Trock­nungs­ge­rä­ten lässt sich die­ser Zeit­raum um bis zu 50 % verkürzen.

Meis­tens wird die natür­li­che Trock­nungs­zeit von Est­rich unter­schätzt. Beson­ders bei dicken Est­ri­chen muss man beden­ken, dass die natür­li­che Trock­nungs­zeit schnell 8 oder 13 Wochen beträgt.

Bei Trock­nun­gen mit ein­ge­schal­te­ter Fuß­bo­den­hei­zung muss man immer beden­ken, dass die Feuch­tig­keit nicht nur aus dem Est­rich, son­dern auch aus dem Haus muss. Ohne einen ent­spre­chen­den Feuch­tig­keits­ent­zug kann der Est­rich kei­ne Feuch­tig­keit mehr abgeben.

Um die Trock­nung zu gewähr­leis­ten, soll­ten Bau­trock­ner auf­ge­stellt werden. 

Ob Bau­trock­ner, Infra­rot­heiz­plat­ten oder Bau­lüf­ter bzw. Ven­ti­la­to­ren. Bei uns erhal­ten Sie alles was Sie zur pro­fes­sio­nel­len Trock­nung benö­ti­gen. Aktu­ell kön­nen Sie unse­re Bau­trock­ner in Essen, Flens­burg und in Ham­burg mie­ten. Soll­ten noch Fra­gen offen sein, scheu­en Sie nicht uns zu kon­tak­tie­ren. Wir hel­fen Ihnen gerne!